Bitte warten...
[Abbrechen]
[Abbrechen]
Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz: Anlagentechnik und Gebäudehülle vom 18.07.2023 bis 19.07.2023 (= 2 Tage)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Inhalte:
Heiztechnik und Wohnraumlüftung in Wohngebäuden Baudenkmal
- Gesetzliche Grundlagen
- Geschichte der Heiztechnik sowie aktuelle erneuerbare und konventionelle Heizsysteme
- Die neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
- Was ist Heizlast?
- Zusammenhang mit dem GEG
- Wer oder was fordert die Heizlastberechnung
- Folgen falscher Heizlastberechnung
- Benötigte Angaben zur Berechnung
- Berechnungsablauf
- Beispielberechnung
- Hydraulischer Abgleich
- Grundlagen
- Systembetrachtung Ein- Zweirohrheizung
- Hydraulischer Abgleich von Heizkörpern und Fußbodenheizung
- Anlagenbeispiele
- Hydraulische Schaltungen
- Warmwasserbereitung
- Zentrale und dezentrale Warmwasseraufbereitung
- Zirkulationseinrichtungen in zentralen Warmwasserbereitung
- Einführung in die Trinkwasserverordnung
- Rohrleitungsführungen
- Was ist eine obere und untere Verteilung
- Wärmeverteilsysteme
- Ein- oder Zweirohrsystem
- Wohnraumlüftung
- Zentrale- und dezentrale Wohnraumlüftung
- Rohrleitungssysteme
- Kontrollierte und zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
- Vor- und Nachteile einer Wohnraumlüftung
Innendämmung im Bestand
- Grundlagen
- Gründe für eine Innendämmung
- Normative, gesetzliche und förderrelevante Anforderungen
- Vorgehen nach WTA-Merkblatt 6-4 (Planungsleitfaden)
- Innendämmung und Wärmebrücken
- Einbindende Massivbauteile
- Holzbalkendecke
- Fensterlaibung
- Gebäudesockel
- Feuchteschutz und feuchtetechnische Bemessung
- Bauphysikalische Grundlagen
- Schlagregenbeanspruchung und Schlagregenschutz
- Wasseraufnahme- und Trocknungsverhalten der Wand
- Von der Nachweisbefreiung nach DIN 4108-3 zum vereinfachten Nachweis nach WTA
- Praxisbeispiele
- Nachweismethoden des Feuchteschutzes: Von Glaser über COND zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 (WUFI® und Delfin®)
Denkmalgerechte Dachsanierung
- Dachausbau im Baudenkmal: Muss das sein?
- Denkmalverträgliche Baustoffe in der Fördersystematik
- Sanierung außen dampfdichter Steildächer: Was ist zu beachten?
- Trocknungsreserve nach DIN 68800
- hygrothermische Simulation
Referenten:
Holger Lorenz
Frank-Stefan Meyer
Kontakt:
![]() | Anna Weimar Telefon: 069138263343 E-Mail an Anna Weimar senden |
©2007-2023
www.VereinOnline.org
www.VereinOnline.org