Bitte warten...
[Abbrechen]
[Abbrechen]
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? vom 09.08.2023 bis 10.08.2023 (= 2 Tage)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Inhalte:
- Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor.
- Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht
- Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel.
- Wasserstoff als Grundlage für zukünftige E-Fuels.
- Beispiele von brennstoffzellenbetriebenen Heizsystemen für Wohn- und Nichtwohngebäude, dezentrale Energiesysteme, autarke Energiesysteme und Mobilitätsanwendungen.
- Chancen und Risiken von grünem Wasserstoff.
- Grundlagenwissen über Energieträger und Energieumwandlung
- Grundlagenwissen von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge und Anwendungen
- Power to X Anwendungen
- Heutige und zukünftige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Einblick aktueller Forschungsprogramme mit grünem Wasserstoff weltweit.
Referent:
Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger
Kontakt:
![]() | Anna Weimar Telefon: 069138263343 E-Mail an Anna Weimar senden |
©2007-2023
www.VereinOnline.org
www.VereinOnline.org